Hier kommt Stück für Stück was zumThema meines Smart Home mit Homeassistant rein.
Hallo SmArT-hOmE fANS !
Ich habe mir ein Smart Home System aufgesetzt.
Dazu habe ich einen Raspberry Pi4 mit SSD und Sonoff-E-Stick usw. mit Homeassistant laufen.
Der Vorteil das ganze auf dem Raspberry zu Hause zu installieren und selbst dran „rumzuschrauben“ ist das man sich Stück für Stück von x Apps am Handy verabschieden Kann und seine Daten nicht nach China oder Sonstwohin ins Netz sendet.
Homeassistant bieter vielfältige Intrationen von verschiedenen Herstellern, Systemen etc.
Das ganze ist ziemlich unspektakulär.
Man nehme:
1x Raspberry Pi ab 4 er Version (wegen SSD Platte statt SD Karte)
1x mindestens 1 Original Raspberry Pi Netzteil (oder Komplettset Pi+Netzteil)
1x USB SSD Platte
Sonoff USB-Stick E (für mich genutzt um Zigbee Geräte einzubinden und mich von Wlan Thermostaten und Lampen aufgrung von Unzuverlässigkeiten zu verabschieden.
Eine lange USB Verlängerung um den USB Stick etwas abseits des Raspberrys zu platzieren und für mehr reichweite wenn er höher platziert wird.
Als Benutzeroberfläche auf dem Pi habe ich „Homeassitant“ gewählt. Es ist Intuitiv, teilweise selbsterklärend und im Netz (Facebook/Youtube und der eigenen HOmeassistant Community gut „bestückt mit FAQs Anleitungen etc.
Ich gehe daher hier an der Stelle nur sporadisch drauf ein mit Empfehlungen zu Anleitungs/Erklärvideos etc.
Als erstes „hau“ ich euch mal meine Einkaufsliste um die Ohren von Produktempfehlungen und Hardware die ich im Einsatz habe.
Ihr könnt, müsst diese aber nicht zwingend nutzen. (Einfach auf den Namen klicken)
Bei Fragen stehe ich natürlich gern zur Verfügung.
Raspberry Pi 4 Komplettset (mit Gehäse+Netzteil +SD Karte +Kühlkörper etc.
Festplatte USB SSD
Ich nutze die EAGET USB SSD 500 GB aber es sollte in der Regel jede kleine USB SSD Platte funktionieren.
Da kommt es auf eure „Vorliebe“ an und wie gesagt testen.
Ich hab mal ein paar häufig genutzte USB SSDS verlinkt:
Bezüglich Smarte Glühlampen empfehle ich entweder Philips Hue oder Markenghersteller.
(die Chinesen die via Temu /Ali dir irgendwas um die „Ohren hauen“ was angeblich funktioniert klappt in den wenigsten Fällen.
So zum Beispiel erlebte ich mit Wlan Glühlampen das die mit der Zeit sich immer mal „neu anmeldeten und im Kopplungsmodus waren“ (egal ob via Herstellerapp oder per Smarthome Integration.
Ich setze seit neusten vermehrt auf ZiGBEE Anbindung der Smarten Geräte wie Lampen Steckdosen etc.
Aber auch da fiel ich beim Temu Produkt auf die Nase und urplötzlich waren von 6 gekauften Lampen nur noch 2 funktionabel.
Die anderen 4 versagten komplett den Dienst und wurden in Zigbee nicht mehr gelistet und machten auch keine Anstalten den Kopplungsmodus herzustellen.
Daher wenn ihr E27/E14 Smarte Glühlampen benötigt empfehle ich hier:
Paulmann 29152 Standard 230V Smart Home Zigbee LED Birne E14 3x470lm 3x5W RGBW+ dimmbar Matt Leuchtmittel
oder Philips HUE (wobei diese deutlich teurer sind) #Qualität hat ihren Preis und die Geschmäcker und Geldbeutel sind verschieden.
Generell ist zu sagen das Sonoff Produkte auch nicht zu verachten sind.
Egal ob Aktoren, Schalter, Sensoren Thermostate oder was auch immer. Empfehlenswert sich diese mal anzuschauen ist es in jedem Fall.
Ich habe diese Sonoff Heizkörperthermostate im Einsatz. Simon aus der Homeassistant Community hat dazu ein wunderbares Video gemacht. Dieses verlinke ich noch.